Licht & Architektur Exkursionen

Licht + Architektur Dialoge Fachexkursionen mit der Möglichkeit Licht zu sehen und darüber zu diskutieren! Seit 2019 stellt eine neue Seminarreihe Licht + Architektur Dialoge realisierte Projekte in den Vordergrund und lädt zur Exkursion und zum Lichterlebnis vor Ort ein. Im Mittelpunkt jeder Veranstaltung steht ein Projekt, präsentiert durch den Architekten und Lichtplaner. Designvision und […]

LICHT2023

Sie werden zur Website: https://licht2023.at weitergeleitet…

CIE

Sie werden zur Website: https://cie.co.at/ weitergeleitet…

ÖNORM O 1052

Lichtimmissionen ― Messung und Beurteilung Diese ÖNORM beschäftigt sich mit Lichteinwirkungen auf Mensch und Umwelt, die durch Licht emittierende Anlagen (künstliche Lichtquellen aller Art) hervorgerufen werden und legt dafür Grenzwerte fest.  Norm kann  hier  (AS+) bezogen werden

ÖNORM O 1053

Auswahl der Beleuchtungsklassen ― Berücksichtigung dessituativen Verkehrsflusses Als Ergänzung zur ÖNORMReihe EN 13201 (Straßenbeleuchtung),Gemeinsam mit dieser gemeinsam anzuwenden. Dient zur normgemäßen Umsetzung von Halbnachtschaltungen,  Nachtabsenkungen, Reduzierschaltungen etc. Norm kann  hier  (AS+) bezogen werden In vielen Kommunen in Österreich ist es üblich das Beleuchtungsniveau der Straßen und Plätze innerhalb eines bestimmten Zeitraums in der Nacht abzusenken, […]

Normen

Auszüge aus Normen und technischen Regeln zu Licht, Beleuchtung, Elektrotechnik Bei der nachstehend dargestellten Auswahl wurde besonderer Augenmerk auf eine möglichste Vollständigkeit der relevanten Regeln gelegt, jedoch erhebt die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Nichtsdestotrotz bietet die Suche über das Normeninstitut Austrian Standards eine stets aktualisierte Auswahl. Tageslicht Allgemein – Lichttechnik und Beleuchtung Innenbeleuchtung Außenbeleuchtung […]

Publikationen

Lichttechnische Gesellschaft Österreich Merkblatt für normgerechte LED-Umrüstung (LTG, FEEI , OVE) erhältlich Lichtbranche veröffentlicht Merkblatt für normgerechte LED-Umrüstung   Zum „Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz“, 28. April, präsentieren die Lichttechnische Gesellschaft Österreich (LTG), die Sparte Licht im FEEI und der OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik ein Merkblatt für die sichere LED-Umrüstung. Übliche elektrische […]

FAQ

Technik Was ist beim Einsatz von Retrofit – LEDs mit Bewegungsmeldern zu beachten? Es gibt Bewegungsmelder, die mit CMOS-Technik arbeiten. Diese benötigen eine gewisse Mindestlast bzw einen ohmschen Verbraucher (Glühlampe, Halogen) um einwandfrei einzuschalten. Beim Schaltvorgang wird kein Klicken wahrgenommen. Meistens werden sie statt den üblichen Schaltern verwendet. Wird die Mindestlast nicht erreicht, flackern die […]

Presse

Pressemeldungen 2025 i-magazin 17. Juni 2025  Der LTG-Kongress in Innsbruck zeigte Licht & Beleuchtung mit Weitsicht: Sterne statt Streulicht! i-magazin 1_2025 LTG und OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik zeigten die Notwendigkeit von Normen auf: Licht unter Kontrolle         Pressemeldungen 2023 /2024 i-Magazin Oktober 2024 Von der Lichtverschmutzung zu den Sternen Mitgliedertreffen: Die […]

Sportstätten

AUFZEICHNUNG der Tagung Sportstätte im Scheinwerferlicht 2.0 ÖISS/LTG Seminar zu funktioneller und umweltgerechter Beleuchtung fand am 29.09.2022 statt. Hier geht es zur Aufzeichnung Sportstätten – Das richtige Licht für jede Sportart Grundlage der lichttechnischen Planung von Beleuchtungsanlagen für Sportstätten ist, für die am Spielverlauf und dem Spielgeschehen beteiligten Personen optimale Sichtverhältnisse zu gewährleisten. Zu unterscheiden […]