Podcast “Licht hören”

In jeder Staffel widmet sich der Podcast einem facettenreichen Thema rund um Licht – von der Wirkung des Tageslichts und der Dunkelheit über Kunstlicht und Lichtverschmutzung bis hin zu Themen wie der Produktion von Leuchten und den relevanten Normen. Hier geht es zur Podigee.Seite vom Podcast  Licht hören – Podcast Hier geht es zur Podigee.Seite […]

Innen­beleuchtung

Unsere Ur-Lichtquelle ist das Tageslicht. Neigt sich dieses zu Ende, ergänzen wir mit künstlicher Beleuchtung. Die Gütemerkmale des Lichts kann man drei Bereichen zuordnen: der Sehleistung, dem Sehkomfort und dem visuellen Ambiente. Darin enthalten sind die Kenngrößen guten Lichts, wie Werte zur Beleuchtungsstärke und Leuchtdichten, die harmonische Helligkeitsverteilung, gute Entblendung, Modelling (Lichtrichtung und Schattigkeit), Lichtfarbe […]

European Lighting Expert

Ausbildung zum European Lighting Expert – “ELE” in Österreich Mit dem Ziel, einen gemeinsamen Bildungsstandard zu etablieren haben die vier deutschsprachigen Lichtgesellschaften das Projekt „European Lighting Expert (ELE)“ realisiert. Träger dieses Titels weisen sich als Lichtfachleute aus, die umfassende Kenntnisse in der Innen- und/oder Außenbeleuchtung praxisorientiert anwenden können. Eine erfolgreich abgelegte Prüfung beinhaltet die Personenzertifizierung […]

Normen

Auszüge aus Normen und technischen Regeln zu Licht, Beleuchtung, Elektrotechnik Bei der nachstehend dargestellten Auswahl wurde besonderer Augenmerk auf eine möglichste Vollständigkeit der relevanten Regeln gelegt, jedoch erhebt die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Nichtsdestotrotz bietet die Suche über das Normeninstitut Austrian Standards eine stets aktualisierte Auswahl. Tageslicht Allgemein – Lichttechnik und Beleuchtung Innenbeleuchtung Außenbeleuchtung […]

Publikationen

Lichttechnische Gesellschaft Österreich Merkblatt für normgerechte LED-Umrüstung (LTG, FEEI , OVE) erhältlich Lichtbranche veröffentlicht Merkblatt für normgerechte LED-Umrüstung   Zum „Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz“, 28. April, präsentieren die Lichttechnische Gesellschaft Österreich (LTG), die Sparte Licht im FEEI und der OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik ein Merkblatt für die sichere LED-Umrüstung. Übliche elektrische […]

FAQ

Technik Was ist beim Einsatz von Retrofit – LEDs mit Bewegungsmeldern zu beachten? Es gibt Bewegungsmelder, die mit CMOS-Technik arbeiten. Diese benötigen eine gewisse Mindestlast bzw einen ohmschen Verbraucher (Glühlampe, Halogen) um einwandfrei einzuschalten. Beim Schaltvorgang wird kein Klicken wahrgenommen. Meistens werden sie statt den üblichen Schaltern verwendet. Wird die Mindestlast nicht erreicht, flackern die […]