LICHT Veranstaltungen

Kommende  Veranstaltungen LTG 


SAVE THE DATE: KONGRESS IM MAI 26

LICHT & ARCH EXKURSION in Planung HERBST 25
Generalversammlung im November
GRUNDLAGEN Seminar – FEEL and SEE LIGHT coming soon 

Aktuelle Veranstaltungen der  Schwestergesellschaften 

 Zukunftskonferenz Licht+Digitalisierung 2025 am 09. und 10. September 2025 jeweils von 9:00 bis ca. 16:00 Uhr stattfindet. Die Tagungssprache ist Deutsch.

Ziel der Konferenz: Am Ende der zweitägigen Veranstaltung werden die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über wichtige aktuelle und zukünftige Aspekte und Techniken in der Lichttechnik und Gebäudetechnik haben.

Der SLG light day bestehend aus dem Licht-Brunch und dem energylight day ist die zentrale Fachveranstaltung rund um Licht und Nachhaltigkeit. Unter dem Motto «Licht in allen Facetten» werden dieses Jahr die vielfältigen Rollen des Lichts – weit über Energieeffizienz hinaus beleuchtet. Im Fokus stehen unter anderem Ästhetik, Lichtqualität, der gezielte Einsatz von Licht am richtigen Ort sowie das harmonische Zusammenspiel von Tages- und Kunstlicht.

Rückblick Veranstaltung
LTG KONGRESS

Lichttechnischer Kongress 2025 
vom
20.05.2025 bis 21.05.2025 in Innsbruck

“Gemeinsam mit uns für gutes Licht”!

Wo: “novum” Innsbruck Mitte
A-6020 Innsbruck, Amraser Straße 31

Zur Weiterbildung werden 12 Lehreinheiten angerechnet

Dieser Kongress bringt jährlich Lichtexpert*innen, Architekt*innen, Planer*innen, Elektrofachleute, Kommunen und Behörden zusammen und bietet neben Erwerb von neuem Wissen, Zeit und Raum für einen informellen Austausch.

Pressebericht
unter: 
 Lichttechnischer Kongress 2025

RÜCKBLICK Veranstaltungen 2024 + 2025

MIDTERM MEETING VIENNA, AUSTRIA 2025 July 4, 2025 to July 12, 2025

Veranstalter: CIE-Zentralbüro in Wien

CIE Midterm Meeting 2025 vom 4. bis 11. Juli 2025 Wien

Hier geht es zur Conference Website: CIE-Vienna 2025

LICHT 2025 OLDENBURG

Vom 31. März bis 02. April 2025 findet der 26. Europäische Lichtkongress der lichttechnischen Gesellschaften Deutschlands, der Niederlande, Österreichs und der Schweiz in Oldenburg statt.

Als Hybridveranstaltung bietet die „LICHT2025“ die Möglichkeit, live in Oldenburg dabei zu sein oder online teilzunehmen.

3 Hauptthemen, die in 3 speziellen Themenhäusern vor Ort 

  • Technologie & Forschung
  • Natur & Außenbeleuchtung
  • Architektur & Lichtdesign

Neben faszinierenden Fachvorträgen und Diskussionen erwartet Sie täglich ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, das allen Besuchern offensteht.

Anrechnung von 12 LE
Mehr Infos dazu: LICHT 2025 

Bewertung und Messung visueller Informationsträger – mit Praxis (Wien)

Termin:
12. März 2025 , 09:00 – 16:00 Uhr
In Kooperation mit Forschungsgesellschaft Straße – Schiene – Verkehr / FSV-Schulung

Programm

Der Kurs “Bewertung und Messung visuelle Informationsträger mit Praxis” vermittelt die wesentlichen Kenntnisse für die PlanungPrüfung und den Nachweis von Leuchtwerbeanlagen.

ÖISS FACHTAGUNG Bausteine Bildung Sport
11. März Wien

Beleuchtung im Bildungsbau Gudrun Schach
Beleuchtung im Sportstättenbau – Aktuelle Entwicklungen Horst Pribitzer

Mehr Informationen
Kostenfreie Teilnahme 
Anmeldung unter:
https://www.oeiss.org

LTG Vorträge
e-nnovation BRANCHENTALKS
5. – 7. März Salzburg

Sanierung – Umbau von Leuchten. Rechtliche und lichttechnische Aspekte Rudolf Hornischer und Wolfgang Konrad
06.03.25 14.00 – 15.00

Blendverhalten von PV-Systemen und Rahmenbedingungen Horst Pribitzer
06.03.25 11.00 – 12.00

Verirrtes Licht vermeiden! Andreas Hudler (Tiroler Umweltanwaltschaft
07.03.25 11.00 – 12.00

Webinar
Nichtvisuelle Wirkungen von Licht
HCL – Normeneinblick und Anwendungsleitfaden

Termin:
30. Januar 2025 , 09:30 – 11:00 Uhr
Live-Online-Training in Kooperation mit Austrian Standards

Licht beeinflusst nicht nur das Sehen, sondern auch das Wohlbefinden und den circadianen Rhythmus des Menschen, was sich auf Konzentration, Leistungsfähigkeit und Erholung auswirkt.

Experten gaben einen Einblick über die Normung und über aktuelle Planungsempfehlungen wie eine durchdachte Lichtgestaltung günstigen Einfluss auf Leistungsvermögen und Konzentration in den aktiven Phasen und eine nachhaltige Verbesserung der Regeneration in den Erholungsphasen bewirken kann.

LTG und OVE Lichttechnischer Normennachmittag
16.12.2024 15:00 – 20:00 Uhr

INFO und Diskussion über NORMEN in der Lichttechnik

OVE Academy Galerie
Eschenbachgasse 9, 1010 Wien

LTG, Donauuni Krems, ecoplus, klimaaktiv
Healthy Buildings Day 
18.11.2024 

Initiiert von VELUX

Vorträge zu Inhalten von Forschungsergebnissen, die erstmals in Österreich präsentiert werden.
u.a. mit

  • Gebäudequalität mit Tageslicht – der Schweizer Ansatz versteht die Tageslichtnorm EN 17037 als Chance I Björn Schrader (Hochschule Luzern)

Informationen

Die ÖNORM O 1052 in der Praxis
Erfahrungsaustausch über die Anwendung seit 2022
Termin: 14. November 2024  

Hybrid Live-Online oder vor Ort: ASI Heinestraße 38, 1020 Wien

Lichttechnischer Kongress 2024 - 100 Jahre in Andau

Nachlese ist online

Fotos des Festabends ebenso 

 

RÜCKBLICK Veranstaltungen 2023
LTG & in Kooperation mit LTG

Light Pollution: Theory, Modelling and Measurements Altmuenster, Austria

LPTMM Conference 2024 July 9-12 2024: 

Light Pollution:
Theory, Modelling and Measurements
Altmuenster, Austria

Notwendigkeit von Messstandards in der Wissenschaft und Forschung über Lichtverschmutzung. Das spezifische Ziel dieser Ausgabe von LPTMM ist es, die Notwendigkeit von Messstandards zu diskutieren, einen genaueren Blick auf die tatsächliche Wirksamkeit der derzeit verwendeten Techniken und Analyseansätze zu werfen, neue Ansätze in ihrer Verwendung und die Bedeutung und Komplementarität von Modellierungstechniken zu finden.

organisiert von der Universität Wien, Teilnahme von Studierenden unterstützt von der LTG

More Informations

Wohnbausymposium 2023 „Gesundes Bauen & Wohnen“ 4.10.2023 TU Graz

Veranstalter: Wohnbauressort Land Steiermark, TU Graz, ZT-Kammer

in Kooperation mit der LTG 

Bedingt durch den Klimawandel ändern sich speziell auch im Bereich des Wohnens die Bedürfnisse von Bewohner:innen und damit die Anforderungen an neue und bestehende Gebäude. „Gesundes Wohnen“ rückt verstärkt in den Fokus und bedarf im Spannungsfeld von nachhaltigen Bauweisen und der Leistbarkeit des Wohnens zukunftsfähiger Lösungen.

Die Versorgung mit Tageslicht spielt hier eine immer größer werdende Rolle. Trotz Optimierung der Baukörper darf auf eine ausreichende Tagesbelichtung nicht vergessen werden. 
Prof. Werner Osterhaus von der Universität Aarhus (Dänemark) spricht über Tageslicht: Auswirkungen auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Hierzulande ein oft hintenangestelltes Thema. 

Programm

Dark Skies in the Alpine Region Innsbruck, 19.-20. Oktober 2023

Dark Skies in the Alpine Region
Innsbruck, 19.-20. Oktober 2023

Im Oktober23 fand in Innsbruck unter der Leitung des Tirol Kompetenzzentrums für Lichtverschmutzung und Nachthimmel (Helle Not) der Tiroler Umweltanwaltschaft eine Fachtagung zum Thema “Eindämmung der Lichtverschmutzung & Wert des Sternenhimmels” statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des INFF (Innsbruck Nature Film Festivals) durchgeführt.

Link zum PDF (Rückschau in Text und Bildern, erstellt v. Tirol Kompetenzzentrum für Lichtverschmutzung und Nachthimmel)

PROGRAMM 23 DARK SKIES IN THE ALPINE REGION

Die ÖNORM O 1052

The next Level – von der Planung bis zur Messung 31.01.2023

in Kooperation mit Austrian Standards

Diese ÖNORM beschäftigt sich mit Lichteinwirkungen auf Mensch und Umwelt, die durch Licht emittierende Anlagen (künstliche Lichtquellen aller Art) hervorgerufen werden und legt dafür Grenzwerte fest. 
Die Expert*innen der LTG, die auch im Normenkomitee diese Norm miterarbeitet haben, schulten deren Anwendung.
Das Seminar war ausgebucht und stark nachgefragt. 

das war ... DIE LICHT2023

Das war die LICHT2023. 26.-29.März 2023 SALZBURG
Der 25. europäische Licht-Kongress fand im Congress Salzburg statt und bot eine Vielzahl von Vorträgen, Diskussionen. Die LICHT2023 war die Veranstaltung des Jahres 2023 für alle, die sich mit dem Thema Beleuchtung und Lichtgestaltung beschäftigen. 

… es traf sich eine bunte Gesellschaft und doch einte sie eins: das Licht. 

für mehr Informationen und zur Nachlese hier geht es zur  LICHT2023